Cornelia Ruhl
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Wir sind eine modern eingerichtete Frauenarztpraxis direkt am Oslebshauser Bahnhof.
↓
Bitte unterstützen Sie die Petition der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, damit wir weiterhin für Sie da sein können.
RETTEN SIE DIE PRAXEN VOR DEM KOLLAPS!
UNTERSTÜTZEN SIE UNS JETZT.
UNTERSCHREIBEN SIE DIE PETITION ZUM
ERHALT DER AMBULANTEN VERSORGUNG
Petition
Mit der Petition wird gefordert, die Rahmenbedingungen für die
ambulante Versorgung zu verbessern. Derzeit steht die Sicherstellung
dieser Gesundheitsversorgung in Deutschland auf dem Spiel.
Die wohnortnahe, flächendeckende und qualitativ hochwertige
ambulante Versorgung rund um die Uhr war ein Wert, der unser Land
ausgezeichnet hat und den die Bürgerinnen und Bürger schätzten.
Jetzt aber stehen die Praxen vor dem Kollaps, sie arbeiten bis zum Anschlag und ihre Kräfte gehen zur Neige.
Das ambulante System wird seit Jahren kaputtgespart, es fehlt massiv an Personal und der Bürokratieaufwand wird immer größer. Immer mehr Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Praxismitarbeitende resignieren und flüchten aus dem System. Die Bundesregierung hat vielfach versprochen, die flächendeckende ambulante Versorgung zu stärken, bisher hat sie aber für die Stärkung der Praxen nichts getan. Stattdessen begegnet sie ihnen mit mangelnder Wertschätzung. Damit gefährdet sie akut die Sicherstellung der ambulanten medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung der Menschen in unserem Land.
Was brauchen die Praxen konkret, um weiterhin ihre Patientinnen und Patienten gut behandeln zu können?
1. EINE TRAGFÄHIGE FINANZIERUNG: Kostensteigerungen und Inflation müssen unmittelbar berücksichtigt werden.
2. DIE ABSCHAFFUNG DER BUDGETS:
Praxen müssen für die Leistungen bezahlt werden, die sie täglich erbringen.
3. DIE UMSETZUNG DER AMBULANTISIERUNG:
Mehr ambulante statt stationärer Operationen. Das erspart den Patientinnen und Patienten unnötige Krankenhausaufenthalte und dem Gesundheitssystem auf Dauer Kosten. Und es entlastet zusätzlich die Krankenhäuser.
4. EINE SINNVOLLE DIGITALISIERUNG:
Abläufe in denPraxen dürfen nicht zulasten der Versorgung und damit der Patientinnen und Patienten behindert werden, die Technik muss nutzerfreundlich und funktionsfähig sein.
5. MEHR WEITERBILDUNG IN PRAXEN:
Die ärztliche und psychotherapeutische Weiterbildung muss dort stattfinden, wo die Kolleginnen und Kollegen gebraucht werden.
6. WENIGER BÜROKRATIE:
Die Medizin muss im Vordergrund stehen und nicht der „Papierkram“.
7. KEINE REGRESSE:
Medizinisch unsinnige Wirtschaftlichkeitsprüfungen gehören abgeschafft. Ärztinnen und Ärzte müssen ihren Patientinnen und Patienten das verschreiben dürfen, was medizinisch sinnvoll und notwendig ist – ohne befürchten zu müssen, verordnete Medikamente oder andere Leistungen später aus eigener Tasche bezahlen zu müssen.
Diese Veränderungen sind außerdem für die zukünftige Generation von Medizinerinnen und Medizinern sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten entscheidend, damit diese künftig wieder bereit ist, eine Praxis zu übernehmen oder zu gründen.
Die ärztlichen Praxen bilden neben der von allen geschätzten wohnortnahen, niederschwelligen Versorgung auch ein wichtiges soziales regionales Netzwerk. Sie sind Versorger, Ansprechpartner, Arbeitgeber und Ausbildungsstätte. Diese bewährten Strukturen gilt es zu erhalten.
Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung in diesem Sinne verbessert werden, damit auch in Zukunft Patientinnen und Patienten auf eine wohnortnahe, flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung bauen können.
Sprechstunde
Bitte vereinbaren sie telefonisch einen Termin.
Die offene Sprechstunde findet täglich von 8:00 bis 9:00 statt.
Online-
Terminbuchung
Ausgewählte Termine können sie auch online über unser System buchen: Terminkalender
Montag
08:00 - 12:00 Uhr und
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr und
15:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 – 12:00 Uhr
Weitere Termine nach Vereinbarung.
Weihnachtsferien
Unsere Praxis ist vom 27.12.2023 bis zum 05.01.2024 geschlossen.
Vertretungspraxen geben wir rechtzeitig bekannt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Winterzeit.
Ihr Praxis-Team
Kontakt
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
Frauenärztin Cornelia Ruhl
Am Oslebshauser Bahnhof 31
28239 Bremen
Unsere Praxis ist barrierefrei.